Die Freifechter

Wer wir sind - und was uns ausmacht

Wir legen Wert auf einen respektvollen und offenen Umgang und ein Miteinander auf Augenhöhe. Die Freifechter sind eine bunt gemischte Gruppe, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: Die historischen Kampfkünste. Aus gemeinsamem Training entstehen gern Freundschaften, und so treffen wir uns auch außerhalb des Trainings zu Sommerfesten, Workshops oder zum Stammtisch.


"Die Freifechter - Gesellschaft für Historische Fechtkunst e.V." wurde im Jahr 2000 in Köln gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Erforschung der historischen europäischen Kampfkünste und deren Umsetzung widmet. Um dem gerecht zu werden, besuchen unsere Trainer:innen Seminare, studieren und transkribieren historische Quellen zum Thema und suchen den regen Austausch mit anderen Gruppen und Vereinen für HEMA / historisches Fechten.

Wir trainieren historisches Fechten mit und ohne Waffen, allerdings gibt es bei uns keine Trefferzonen, Punkte, Wettkampfregeln oder Markierungen auf dem Boden, innerhalb derer sich zwingend bewegt werden muss.

HEMA ist per Definition divers und lässt sich nur schwer in übergreifend einheitliche Muster zwängen.

Nur bei den Sicherheitsregeln für Ausrüstung und Verhalten sind uns einheitliche Standards wichtig, um ein sicheres Training für alle Teilnehmer:innen zu gewährleisten.


Unsere Trainer:innen und Ehrenamtliche

Mit jeweils über einer Dekade Erfahrung im historischen Fechten bringen unsere Trainer:innen einen wertvollen Erfahrungsschatz mit, der nicht nur unseren Verein, sondern die gesamte HEMA-Szene bereichert. Sie bilden sich kontinuierlich innerhalb und außerhalb des Vereingeschehens weiter. 

Unsere Trainer:innen nehmen regelmäßig an internationalen Veranstaltungen und Seminaren teil und/oder werden eingeladen, um dort zu unterrichten; sei es in Form von Workshops oder Wochenend-Lehrgängen. 


Peter Frank

Peter ist seit vielen Jahren Teil des Vereins und leitet das Training nach Hutton, "The Art of Defence" und Capo Ferro am Dienstag.

Jacqueline Muhlack

Jacqueline ist die zweite Vorsitzende des Vereins und unterstützt das Training am Dienstag.

Ulrik Neumann

Ulrik ist der erste Vorsitzende des Vereins und leitet das Training im langen Messer und dem langen Schwert am Donnerstag.


Jessica Borowietz

Jessica ist die Schatzmeisterin / Kassenwartin des Vereins und trägt gewissenhaft Sorge, dass unsere Unternehmungen uns nicht in den Ruin treiben.